Nachhaltig­keit leben! Für Gesell­schaft, Natur und Wirtschaft.

Nachhaltigkeits­preis

der Deutschen Gesteinsindustrie 2012

1. Preis
„Renaturierung der Mainschleife Unterbrunn“
Kategorie: Wiederherrichtung/Folgenutzung

Nachhaltigkeit ist das Fundament unseres Handelns bei Porzner Steine & Erden. Als rohstoffgewinnendes Unternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung gegenüber der Umwelt, den Menschen und der regionalen Wirtschaft. Unsere nachhaltige Ausrichtung basiert auf drei Säulen: Mensch, Natur und Wirtschaft – ein ganzheitlicher Ansatz, der unser Engagement für eine lebenswerte Zukunft widerspiegelt.

Gesellschaft

Wir setzen auf langfristige Beziehungen zu unseren Mitarbeitern, Partnern und Kunden. Fairness, Sicherheit am Arbeitsplatz und regionale Verbundenheit stehen bei uns im Mittelpunkt. Zudem engagieren wir uns für soziale Projekte, wie beispielsweise unsere Weihnachtsspenden an Kindertagesstätten und das Kinderhospiz Sternenzelt.

Natur

Der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen ist für uns selbstverständlich. Ein Leuchtturmprojekt ist unsere prämierte Renaturierung der Mainschleife Unternbrunn. Dieses Vorreiterprojekt zeigt, wie wir ehemalige Abbauflächen in wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna umwandeln. Wir schaffen so Rückzugsorte für gefährdete Arten und tragen aktiv zur Förderung der Biodiversität bei. Dabei gehen wir über gesetzliche Vorgaben hinaus und setzen auf innovative Ansätze, um die Natur zurückzugewinnen.

Wirtschaft

Unsere wirtschaftliche Verantwortung zeigt sich in einem ressourcenschonenden und effizienten Abbau von Sand, Kies und Naturstein. Durch moderne Technologien und optimierte Prozesse reduzieren wir Emissionen und minimieren Eingriffe in die Umwelt. Gleichzeitig stärken wir die regionale Wirtschaft durch die Schaffung sicherer Arbeitsplätze und die Unterstützung lokaler Unternehmen.

Deutscher Wieder­herrichtungs­preis

2004
Hervorragende Wiederherrichtung der Abbaustätte
„Ochsenanger / Ebing“

„Die naturschutzfreundliche Bewirtschaftung der Abbauflächen leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der biologischen Vielfalt im Freistaat. Kiesgruben und Steinbrüche sind für viele seltene Amphibienarten zur Heimat geworden. Sie tragen dazu bei, die Bestände bedrohter Amphibien zu stabilisieren.“

Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V.